Hauptinhalt

Raumpatenschaft (Anti Littering)

 

Weggeworfene oder liegengelassene Abfälle

Leider wird es nie gelingen, Abfallsünden ganz zu verhindern. Abfälle, die im öffentlichen Raum achtlos weggeworfen oder liegengelassen werden, beschmutzen nicht nur die Umwelt, sie gefährden auch Tiere und stören das Gemeinde- und Landschaftsbild. Selbst mit einer gut funktionierenden Abfallwirtschaft ist es seitens der Gemeinde Mönchaltorf nicht möglich, diese Abfallsünden jeweils sofort zu beseitigen.

Die Gemeinde Mönchaltorf setzt deshalb auf eine klare Massnahme gegen herumliegenden Abfall. Raumpatinnen und Raumpaten sorgen in Mönchaltorf für saubere Strassen, Spielplätze und Gehwege . Dafür sucht die Gemeinde Mönchaltorf unter anderem Vereine, Schulklassen und Einzelpersonen, die sich freiwillig für eine saubere Umwelt engagieren möchten.

Sogenannte Raumpatinnen und Raumpaten übernehmen jeweils die Verantwortung für ein von sich selbst festgelegtes Gebiet und räumen dieses regelmässig auf. Raumpatenschafts-Projekte werden bereits von mehreren Schweizer Städten und Gemeinden durchgeführt. So sammeln Schulklassen auf dem Schulweg Abfall ein, Fussballvereine übernehmen die Pflege der Sportanlage oder Einwohner/innen räumen Strassenabschnitte oder rund um öffentliche Grillplätze auf. Die Massnahme ist kostengünstig, entlastet den Reinigungsdienst und reduziert nachweislich das Littering.

 

Raumpaten gesucht

Wären Sie bereit, einen Beitrag zu einem sauberen Mönchaltorf zu leisten und an einem von Ihnen gewählten Ort regelmässig Abfallsünden zu beseitigen? Sie wählen den Ort und die Häufigkeit selber, die Gemeinde Mönchaltorf unterstützt Sie im Gegenzug mit allfällig notwendiger Ausrüstung.

Damit möglichst viele Gebiete abgedeckt werden können, sucht die Gemeinde Mönchaltorf laufend nach Personen, Gruppen und Organisationen, die eine Raumpatenschaft übernehmen möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.raumpatenschaft.ch und www.igsu.ch.

 

Verfahren

Sie können sich über www.raumpatenschaft.ch  (Raumpatenschaft / My Raumpatenschaft/ Mithelfen) als Raumpate oder über das Anmeldeformular (siehe ganz unten auf dieser Seite).

 

Übersicht der bestehenden Raumpatenschaften

Die Übersicht Raumpatenschaften zeigt Ihnen die Orte, für die bereits eine Patenschaft besteht. Bei allfälligen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gebiet Häufigkeit Patin / Pate
Lindhofstrasse / Widenbüel März/Mai/Juli/
September/November
Sutter Theo
Räbacherstrasse Richtung Esslingen wöchentlich Bieri Sutter Regula
Bruggächer monatlich Wettstein Marianne
Mönchaltorferstrasse Richtung Gossau und Aabachweg monatlich Unold Dora
Friedhof / Räbacherstrasse / Usterstrasse monatlich Terlien Esther
Aabachweg 1-2 mal pro Monat Müller Sandro
Silbergruebstrasse und Seitenwege monatlich Lindauer Heinz
Heugarten / Brandstrasse bis Familiengärten 1-2 mal pro Woche Moufadil Christa
In der Schwerzi / Aabacjweg / Sportplatzweg / Buechholzweg monatlich Brunschweiler Regula
Umgebung Friedhof / Sternenweg / Räbacherstrasse wöchentlich Wagner Schaefer S.
Langenmattstrasse / Quartier Langenmatt monatlich Wagner R.