Hauptinhalt

Energieberatung / Energiestadt

Logo Energiestadt Mönchaltorf

 

Label Energiestadt

Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Energiestädte zeigen, dass sie an morgen denken und sind Vorreiter für eine innovative Energiepolitik.

Die Gemeinde Mönchaltorf ist seit Mai 2010 eine zertifizierte Energiestadt. Der Trägerverein des Labels "Energiestadt" verleiht die Auszeichnung an Gemeinden nach genau festgelegten Kriterien. Alle von den Gemeinden realisierten, geplanten beziehungsweise budgetierten energiepolitischen Massnahmen werden detailliert aufgelistet und auf der Basis des Label-Kataloges bewertet. Bei Erreichen von mindestens 50% der Punktzahl wird die Auszeichnung "Energiestadt" zuerkannt.

Höhere Lebensqualität
Mit dem Label Energiestadt leisten Städte und Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Eine Energiestadt wird von der Bevölkerung als moderne Gemeinde wahrgenommen. Sie hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt ein zukunftsweisendes Energiemanagement um. Nachhaltige Entwicklung ist kein Schlagwort, sondern ein bewusster Prozess mit vielen Akteuren.

Mehr Arbeitsplätze
Erneuerbare Energien werden gefördert. Das Baugewerbe im Allgemeinen und Unternehmen aus dem Energiebereich im Speziellen profitieren von Aufträgen. Die Chancen für neue Arbeitsplätze und den Zuzug neuer Steuerzahler stehen besser.

Bequemere Mobilität
Energiestädte machen öffentlichen Verkehr und Individualverkehr durch Mobilitätsmanagement zu Partnern. So wird insgesamt weniger Energie verbraucht, mehr Sicherheit gewährleistet und die Luft weniger belastet. Ein konsequentes nachhaltiges Energiemanagement führt mittel- und langfristig zur besseren Mobilität der BewohnerInnen und PendlerInnen.

Energiestadt.

 

Energieberatung

Die Gemeinde Mönchaltorf unterstützt Wohneigentümerinnen und -eigentümer mit einer kostenlosen Energie-Erstberatung.

Die Beratung durch eine der beiden Energieberaterinnen der Gemeinde Mönchaltorf findet vor Ort statt und dauert circa eine Stunde. Diese Erstberatung soll zur Strategiefindung dienen und zu Grundsatzentscheidungen befähigen. Das Sparpotenzial wird beurteilt und Tipps werden abgegeben. Sie erhalten Informationen über mögliche Fördergelder sowie einen groben Massnahmenkatalog für Gebäudehülle und Haustechnik. Im Rahmen dieser Energie-Erstberatung kann beurteilt werden, ob es sinnvoll ist, mit einer Impulsberatung oder einer Energieberatung GEAK Plus weiterzufahren.

Wenden Sie sich an die Energieberaterinnen und GEAK-Expertinnen der Gemeinde Mönchaltorf:

Bettina Ebert Stoll
Weidstrasse 21, 8132 Egg
Tel. 044 984 34 21 / 079 215 12 51
info@ebertstoll.ch
www.ebertstoll.ch

Sustech AG, Hanspeter Hänni
Brunnenstrasse 1, 8610 Uster
Tel. 044 940 74 15
haenni@sustech.ch
www.sustech.ch

 

Förderprogramme

Wollen Sie bei der Haussanierung oder dem Heizungsersatz Energie und Geld sparen?
Unter www.energiefranken.ch finden Sie alle Informationen zu aktuellen Förderungsangeboten.

Mehr Informationen zur Förderung und Beratung rund um die Energie finden Sie hier.

 

Klimatipps

Der sparsame Umgang mit Energie ist Klima schonend und wirkt sich finanziell vorteilhaft aus. Hier ein paar Beispiele, wie Sie in Ihrem Alltag klimafreundlich leben können.

Viele weitere Tipps finden Sie bei www.wwf.ch/ / Nützliche Links und Adressen [pdf, 114 KB

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt