Hauptinhalt

Freiwilligenarbeit

Bild von vielen aufstreckenden Händen

 

Freiwilligenarbeit ist auch in der Gemeinde Mönchaltorf schon seit jeher ein wichtiger Pfeiler des Dorflebens und des sozialen Zusammenhalts. 

Die Gemeinde Mönchaltorf ist sich der Bedeutung von Freiwilligenarbeit bewusst und übernimmt eine aktive Rolle in der Förderung von freiwilligem Engagement. Sie ermöglicht einen regelmässigen Austausch zwischen verschiedenen Organisationen und Vereinen, die mit Freiwilligen arbeiten. Die Gemeinde fördert und unterstützt die in Organisationen und Vereinen unentgeltlich geleistete Freiwilligenarbeit auf unterschiedliche Weise. Freiwilligenarbeit wird ausdrücklich als nicht bezahlte Tätigkeit verstanden. Im Fokus steht dabei die sogenannte formale Freiwilligenarbeit, das heisst all die Aktivitäten, die in einem organisationalen Rahmen freiwillig ausgeübt werden.

Freiwilligenarbeit wird in den zahlreichen Vereinen geleistet, die in Bereichen wie Kultur oder Sport usw. aktiv sind. Ebenso in Organisationen im Bereich Sicherheit (Feuerwehr) oder Gesundheit und Soziales (Kommission Älterwerden, Mahlzeitendienst, Rotkreuzfahrdienst, Deutschkurs für Migranten und Migrantinnen, Bücherkafi, in den Kirchen) usw. Auch im Pflegezentrum Loogarten in Esslingen und im Spital Uster sind freiwillige Mönchaltorfer/innen engagiert.

Die Gesellschaft verändert sich laufend und damit auch die Organisationen, die Interessen organisieren oder Aufgaben wahrnehmen wollen. Neue Organisationen und Vereine entstehen, andere lösen sich auf. Die Gemeinde ist offen für neue Initiativen von Einwohner/innen, die sich freiwillig bestimmten Themen widmen.

Ihre Ansprechperson für die Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Mönchaltorf:

Koordinator Freiwilligenarbeit Kommission Integration
Florian Heussi
Tel. 079 903 19 78
freiwilligenarbeit@moenchaltorf.ch

Dokumente

Name
810.7_Rahmenkonzept Förderung Freiwilligenarbeit_2024 (PDF, 376.73 kB) Download 0 810.7_Rahmenkonzept Förderung Freiwilligenarbeit_2024
Typ Name Kategorie Preis