Hauptinhalt

Strom

Bild von einer Reihe Glühbirnen

 

Stromunterbrüche

Für die Stromversorgung in der Gemeinde Mönchaltorf sind die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) verantwortlich. Die EKZ versorgt rund eine Million Menschen sicher und umweltgerecht mit Strom. Damit gehören sie zu den grössten Schweizer Energieversorgern.

Melden Sie Stromunterbrüche an 365 Tagen rund um die Uhr bitte direkt hier.
 

Stromverbrauch der Gemeinde Mönchaltorf

Der Stromverbrauch der kommunalen Liegenschaften sowie der öffentlichen Beleuchtung hat durch die kontinuierlichen Bestrebungen und Investitionen in energieeffiziente und -sparsame Massnahmen seit dem Jahr 2017 stetig abgenommen. Der aktuelle Verbrauch lag im Jahr 2022 bei circa 815 MWh pro Jahr und im Jahr 2023 bei 521 MWh. Dies kann auf die umgesetzten Energiesparmassnahmen zurückgeführt werden, welche Wirkung gezeigt haben.

Grafik Stromverbrauch Mönchaltorf
Grafik Stromverbrauch Gemeinde Mönchaltorf seit 2014

 

Energiepolitisches Aktivitätenprogramm

Das Energiepolitische Aktivitätenprogramm der Gemeinde Mönchaltorf sieht vor, dass ein Stromprodukt mit ökologischem Mehrwert für die kommunalen Liegenschaften bezogen werden soll. Seit dem 1. Januar 2025 bezieht die Gemeinde Mönchaltorf EKZ «naturstrom basic».

Mit EKZ «naturstrom basic» wird Schweizer Strom aus zertifizierten Wasserkraftwerken sowie geförderten Strom aus KEV-Anlagen, wie beispielsweise kleinen Solaranlagen (z.B. Überschussenergie aus PV-Anlage Schulhaus Rietwis), bezogen. Alle Anlagen sind mit dem Gütesiegel «naturemade»-zertifiziert, hinter dem Umweltorganisationen wie WWF und Pro Natura stehen, und garantiert die Qualität der Stromproduktion.