Hauptinhalt
Achtung - Asiatische Hornisse in der Region gesichtet
In der Schweiz – und inzwischen auch im Kanton Zürich – breitet sich die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) aus. Diese aus Südostasien eingeschleppte Art stellt eine Gefahr für unsere heimischen Honigbienen und andere Bestäuber dar. Da Bestäuber für die Landwirtschaft und die Natur unverzichtbar sind, ist es wichtig, die weitere Ausbreitung genau zu überwachen.
So erkennen Sie die Asiatische Hornisse
- Etwas kleiner als unsere einheimische Hornisse
- Schwarzer Körper mit gelben Beinen
- Orangefarbenes Gesicht
- Das Nest ist oft hoch oben in Baumkronen, manchmal auch in Gebäuden oder Hecken
Warum ist sie problematisch?
- Jagd gezielt Honigbienen und andere Insekten
- Ein einziges Nest kann mehrere Tausend Tiere umfassen
- Gefährdet dadurch die Bestäubung von Pflanzen und landwirtschaftlichen Kulturen
Was tun bei einer Sichtung?
- Beobachten, nicht stören! Halten Sie mindestens 5 Meter Abstand, besonders zu Nestern.
- Fotografieren, wenn möglich.
- Melden Sie Ihre Beobachtung direkt auf der offiziellen Plattform:
-> www.asiatischehornisse.ch
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen finden Sie auch auf der Website des Kantons Zürich
-> Kanton Zürich – Invasive Neozoen: Asiatische Hornisse
Wichtiger Hinweis
Die Asiatische Hornisse ist für Menschen nicht aggressiver als unsere heimische Hornisse. Gefährlich wird es nur, wenn man ein Nest stark bedrängt.