Hauptinhalt

Kommission Integration

Die Kommission Integration besteht aus einer Präsidentin (Gemeinderätin, Ressort Gesellschaft) und fünf weiteren Mitgliedern. Die Mitglieder sind zwei Vertreterinnen der Schule (Mitglied Schulbehörde und zuständige Person Moderation Frühförderprogramm ping:pong), die Vernetzungsstelle Freiwilligenarbeit sowie je eine Vertretung des Familienvereins Storchennest und der Evang.-Reformierten Kirchenpflege. An den Sitzungen nimmt die Bereichsleitung Soziales mit beratender Stimme teil und führt gleichzeitig das Sekretariat. Bei Bedarf nehmen zusätzlich die Koordinationspersonen für die «Frühe Förderung» der Gemeinde (Gemeindeschreiberin) und der Schule (Schulleitung) teil.

Der Kommission Integration obliegen die folgenden Aufgaben- und Entscheidungskompetenzen:

  • Koordination und Bekanntmachung der verschiedenen Initiativen und Projekte im Bereich Integration aller Bevölkerungsgruppen
  • Schliessen von Lücken im Angebotsnetz für die bessere Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, zusammen mit den zuständigen Stellen und Institutionen
  • Drehscheibenfunktion für die kommunalen Bemühungen im Bereich der frühen Förderung (im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes «Frühe Förderung» der Gemeinde und der Schule Mönchaltorf)
  • Aufbau eines möglichst breitgefächerten Netzes von Schlüsselpersonen aus verschiedenen Migrationsgemeinschaften
  • Fördern und planen von Integrationsprojekten bei weiteren definierten Zielgruppen, welche das dörfliche Zusammenleben optimieren
  • aktiver Miteinbezug sowie Information der interessierten Bevölkerung
  • die aktive Vernetzung der Freiwilligen und deren Tätigkeitsgebiete sowie die bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Freiwilligenarbeit

Kontakt

Kommission Integration
Esslingerstrasse 2
8617 Mönchaltorf

044 949 40 15 (Sekretariat)
soziales@moenchaltorf.ch

Website

Lageplan

Personen

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt