Hauptinhalt

Gemeinderat

Gruppenbild Gemeinderat inkl. Gemeindeschreiberin
Urs Graf, Marlis Schlumpf, Bernhard Kaderli, Christina Thomas, Stefan Rotschi, Stefan Zollinger, Cornelia Müller (Gemeindeschreiberin) und Andrea Larry

Die Behördentätigkeit im Gemeinderat

Die Behördenmitglieder bringen im Milizsystem ihre Erfahrungen und neue Ideen aus dem Berufsleben in die Gemeindeführung ein. So kann bestehendes Fachwissen aus Wirtschaft, Bildung und aus dem privaten Umfeld in die Exekutivarbeit mit einfliessen und gewinnbringend eingesetzt werden. Ein breites Spektrum an Wissen und individuelle Fähigkeiten werden so für öffentliche Zwecke nutzbar.

Der Gemeinderat besteht aus einem Präsidium und sechs Mitgliedern. Die Exekutive wird alle vier Jahre durch die Stimmberechtigten gewählt. Jedem Mitglied ist ein Ressort zugeteilt. Damit sind auch die Delegationen in Zweckverbänden, öffentlichen und privaten Organisationen, Vereinen etc. verbunden. 

Die sieben Gemeinderatsressorts sind ein bunter Strauss von spannenden aber auch herausfordernden Aufgaben. Ein Gemeinderatsamt ist eine verantwortungsvolle Teilzeit Tätigkeit mit einer entsprechenden Entschädigung. Die Einflussmöglichkeiten auf kommunaler Ebene sind gross – es geht ums mitwirken, mitbestimmen und um die Mitgestaltung des Dorflebens. Die Digitalisierung hat auch bei den Verwaltungen Einzug gehalten und dank dieser können die Akten meist ortsunabhängig gesichtet und somit die Sitzungen effizient vorbereitet werden. Die Arbeitszeit ist meist sehr flexibel gestaltbar, beinhaltet aber trotzdem auch regelmässig Termine vor Ort.

An den Sitzungen des Gemeinderates nimmt die Gemeindeschreiberin mit beratender Stimme teil und führt das Sekretariat.

 

Eine gute Zusammenarbeit mit dem Gemeindepersonal

Die Art und Weise der Zusammenarbeit und der Umgangsformen zwischen Behörden und Gemeindepersonal haben grossen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, die Motivation und das Arbeitsklima. Eine gute, professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Behördenmitgliedern und der Verwaltung sowie ein regelmässiger Austausch auf Augenhöhe sind in der Gemeinde Mönchaltorf seit vielen Jahren Tradition.

Die einzelnen Aufgabenfelder der verschiedenen Verwaltungsbereiche sind überaus vielfältig. Zur Gesamtorganisation gehören auch die übrigen Gemeindebetriebe wie die Bibliothek, die Feuerwehr, die Kläranlage und Wasserversorgung, die Hauswartung, die Kinderkrippe Müslihuus, die Schülerbetreuung KidzClub (Hort) sowie der Werkdienst. Der Kern unserer Gemeindeorganisation sind die motivierten und gut qualifizierten Mitarbeitenden, welche ihre Arbeit zugunsten der Gemeinde Mönchaltorf möglichst professionell und effizient, aber auch mit der nötigen Portion Herzblut und Berufsstolz leisten.

In den Kurzporträts unserer sieben Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in den Mönchaltorfer Nachrichten haben die Leserinnen und Leser erfahren, was den Exekutivmitgliedern bei der Ausübung ihres politischen Amtes persönlich wichtig ist, was ihre besonderen Freuden oder aber auch Herausforderungen sind. Ein Behördenamt in der Exekutive ist eine gute Möglichkeit, sich Auftritts-, Methoden- und Fachkompetenzen anzueignen, die im beruflichen Umfeld ebenfalls wertvoll sein können.

 

Interesse geweckt? Das freut uns!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freut es uns natürlich sehr! Die nächsten kommunalen Erneuerungswahlen finden im Frühling 2026 statt. Unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aber auch die Gemeindeschreiberin geben Ihnen bei Fragen gerne Auskunft.

 

Kontakt

Gemeinderat
Esslingerstrasse 2
8617 Mönchaltorf

044 949 40 14 (Gemeindeschreiberin)
gemeinde@moenchaltorf.ch

Website

Lageplan

Personen

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
Name
Funktionsübersichten Gemeinderatsressorts Amtsdauer 2022 - 2026 (PDF, 280.81 kB) Download 0 Funktionsübersichten Gemeinderatsressorts Amtsdauer 2022 - 2026
Leitbild 2030 / Legislaturzielsetzungen 2022 bis 2026 (PDF, 3.44 MB) Download 1 Leitbild 2030 / Legislaturzielsetzungen 2022 bis 2026
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Bildung (PDF, 2.63 MB) Download 2 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Bildung
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Finanzen (PDF, 3.13 MB) Download 3 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Finanzen
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Gesellschaft (PDF, 2.94 MB) Download 4 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Gesellschaft
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Hochbau, Planung und Kultur (PDF, 2.65 MB) Download 5 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Hochbau, Planung und Kultur
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Liegenschaften (PDF, 1.87 MB) Download 6 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Liegenschaften
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Präsidiales (PDF, 3.23 MB) Download 7 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Präsidiales
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Sicherheit und Gesundheit (PDF, 1.48 MB) Download 8 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Sicherheit und Gesundheit
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Steuern (PDF, 1.32 MB) Download 9 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Steuern
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Tiefbau (PDF, 3.39 MB) Download 10 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Tiefbau
Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Umwelt (PDF, 1.44 MB) Download 11 Bericht Mönchaltorfer Nachrichten: Ressort Umwelt