Hauptinhalt

Älterwerden in Mönchaltorf

Altersleitbild Gemeinde Mönchaltorf

Das Altersleitbild der Gemeinde Mönchaltorf wurde durch eine eingesetzte Arbeitsgruppe, in Zusammenarbeit mit der interessierten Bevölkerung, erarbeitet und gemeinsam mit einem Massnahmenplan durch den Gemeinderat verabschiedet. Über die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe, das genaue methodische Vorgehen, die Grundlagen der Diskussionen, die einzelnen Vorgehensschritte sowie die Ergebnisse gibt der Projektbericht im Detail Aufschluss.

 

Fachstelle Alter - Zusammenarbeit mit der Stadt Uster

Seit März 2021 besteht eine Zusammenarbeit der Gemeinde Mönchaltorf mit der Fachstelle Alter der Stadt Uster. Sie berät ältere Menschen aus Mönchaltorf sowie ihre Angehörigen zu allen Aspekten rund um das Thema Alter, gibt Auskunft und bietet Unterstützung bei der Suche nach passenden Lösungen. Dies umfasst Themen wie Wohnen, Pflege, Betreuung und anderen Unterstützungsmöglichkeiten für älterer Personen.

Die Fachstelle Alter Uster begleitet ebenfalls die Kommission Älterwerden, in dem sie über die neusten Entwicklungen und Trends in der Altersarbeit informiert. So kann unsere Altersarbeit vor Ort auch in Zukunft optimal und professionell auf die sich verändernden Bedürfnisse neuer Senioren eingehen.

Frau Silvia Kölliker ist die Leiterin der Fachstelle Alter Uster. Sie berät Sie gerne und individuell. Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Dieses Angebot ist kostenlos.

Hier erhalten Sie weitere Informationen: Fachstelle Alter Uster

 

Kommission Älterwerden in Mönchaltorf

Die demographische Entwicklung gehört zu den zentralen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre, welche unsere Gesellschaft zu bewältigen hat. Die Kommission "Älterwerden in Mönchaltorf" organisiert regelmässig Anlässe in den Bereichen Bildung, Gesellschaft und Reisen. Die Daten dieser Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Gemeindehomepage und im Jahresprogramm 60+ der Kommission Älterwerden.

Hier können Sie sich für die nächsten Aktivitäten der Kommission Älterwerden in Mönchaltorf anmelden.

 

GnüsserZmittag

«Zäme Zmittag ässe» und sich dabei gemütlich unterhalten. Wir treffen uns in der Regel am ersten Dienstag im Monat (genaue Daten siehe unten) im Gemeindezentrum Mönchhof, grosser Saal um 12.00 Uhr. Geniessen Sie die Gesellschaft und ein abwechslungsreiches, saisonales Mittagessen zum günstigen Preis. Unser GnüsserZmittag ist sehr beliebt, darum behalten wir uns vor bei Anmeldungen über 75 Personen eine Warteliste zu führen.

Daten für 2025: 9. Januar / 4. Februar / 4. März / 1. April / 6. Mai / 3. Juni / 1. Juli / 5. August / 2. September / 7. Oktober / 4. November / 2. Dezember

Wichtig:

  • «Dauerkundinnen und -kunden» bleiben angemeldet. Sie müssen sich lediglich abmelden, wenn sie verhindert sind.
  • Die Möglichkeit, sich am Gnüsser-Zmittag gleich für den nächsten Monat an- oder abzumelden, bleibt.
  • Man kann sich auch individuell für einzelne GnüsserZmittage anmelden.
  • Anmeldeschluss ist am Freitag um 18.00 Uhr in der Vorwoche.
  • Der GnüsserZmittag kostet CHF 15 (inkl. Getränke) pro Person.

Für alle An- und Abmeldungen gilt:

  • 1. Priorität: SMS senden an 077 513 24 07, Anzahl Teilnehmende melden
  • 2. Priorität: Anmeldung per E-Mail an: anmelden@gnüsserzmittag.ch
  • 3. Priorität: Sprachnachricht auf Combox Tel. 077 513 24 07

 

Bewegung und Sport 

Die Kommission "Älterwerden in Mönchaltorf" bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Pro Senectute Kanton Zürich folgende Angebote im Bereich Bewegung und Sport an:

FitGym vital Frauen, Turnhalle Rietwis

Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr (ausser Schulferien)

FitGym vital Männer, Turnhalle Rietwis Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr (ausser Schulferien)
FitGym leicht Frauen, Gemeindezentrum Mönchhof, grosser Saal Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr (ausser Schulferien)
Nordic Walking, Gemeindezentrum Mönchhof, Parkplatz (keine Kosten!) Montag, Mittwoch und Freitag, 
08.15 Uhr
Wandern siehe detailliertes Wanderprogramm

Auskunft erteilt:
Annemarie Greuter, Tel. 044 948 11 35

 

Gutscheine Kommission Älterwerden

Bei der Gemeindeverwaltung Mönchaltorf (Schalter der Einwohnerkontrolle) können Gutscheine im Wert von CHF15 / CHF 20 / CHF 50 bezogen werden, die bei allen unseren Aktivitäten eingelöst werden können. Sei es für Ausflüge, Reisen oder den GnüsserZmittag.
Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein der Kommission Älterwerden!

 

Genossenschaft Zeitgut Uster

Die Genossenschaft Zeitgut Uster arbeitet seit dem Jahr 2022 enger mit Mönchaltorf zusammen. Insbesondere der Besuchs-/Begleitdienst stösst in der Gemeinde auf reges Interesse. Rund 12 sogenannte "Tandems" sind in Mönchaltorf unterwegs. Dabei begleiten engagierte Freiwillige ältere Menschen entsprechend ihren Bedürfnissen. Gemäss dem Grundgedanken von Zeitgut fliesst dabei kein Geld, es wird mit Zeitgutschriften abgerechnet.

Würde Ihnen ein regelmässiger Besuchsdienst den Alltag bereichern oder erleichtern? Oder möchten Sie sich in diesem Rahmen als Besuchende/-r engagieren?

Weitere Auskünfte zur Mitgliedschaft in der Genossenschaft Zeitgut erteilt Ihnen Vera Grunder.
Di. und Do. 09.00 – 17.00 Uhr / Fr. 14.00 – 17.00 Uhr
Telefon 079 292 73 63
E-Mail: kontakt@zeitgut-uster.ch

Weitere Informationen finden Sie unter www.zeitgut-uster.ch.

 

Alterswohnungen in Mönchaltorf

Die Gemeinde Mönchaltorf verfügt im Gemeindezentrum Mönchhof über acht Alterswohnungen. Zudem hat sie in der Wohnsiedlung Gewo an der Lindhofstrasse zusätzliche altersgerechte Wohnungen dazu gemietet, welche sie an ältere Menschen in Mönchaltorf vermietet. Über die Vermietung und die Anforderungen auf den Anspruch einer Alterswohnung gibt Ihnen die Liegenschaftenverwaltung gerne Auskunft.

Im Rahmen des Projektes "Neubau Gemeindehaus und zusätzliches Wohngebäude mit Tiefgarage" wird auf dem gemeindeeigenen Grundstück an der Rällikerstrasse auch ein zusätzliches Wohngebäude mit 9 bis 12 altersgerechten 2.5 und 3.5 Zimmer Wohnungen erstellt. Der Bezug ist voraussichtlich ab dem Jahr 2029 möglich.

 

Alters- und Pflegezentrum Loogarten in Esslingen

Bild Alters- und Pflegezentrum Loogarten Esslingen

Unter dem Leitsatz «Wohnen – Leben – Pflegen» führt die Stiftung Loogarten in Esslingen ein Alters- und Pflegezentrum mit drei Pflegeabteilungen, einer Demenzabteilung und neun Alterswohnungen. Unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse bietet das Alters- und Pflegezentrum ihren Gästen ein altersgerechtes Wohn-, Lebens- und Pflegeangebot mit vielfältigen Dienstleistungen. Die Gemeinde Mönchaltorf ist im Stiftungsrat vertreten und hat sich vor allem bei der Realisierung des Erweiterungsbaus finanziell beteiligt. Hier erhalten Sie weitere Informationen: Stiftung Loogarten.

 

 

 

 

Name
Jahresprogramm 60+ 2025 (PDF, 4.07 MB) Download 0 Jahresprogramm 60+ 2025
Antwortkarte Anmeldung zum Erhalt der Informationen zu den Angeboten im Alter (PDF, 1.45 MB) Download 1 Antwortkarte Anmeldung zum Erhalt der Informationen zu den Angeboten im Alter
SPIELKAFI Mönchaltorf 2025 (PDF, 2.86 MB) Download 2 SPIELKAFI Mönchaltorf 2025
Wandergruppe 2025 (PDF, 162.54 kB) Download 3 Wandergruppe 2025
Altersleitbild der Gemeinde Mönchaltorf 2019 (PDF, 1.61 MB) Download 4 Altersleitbild der Gemeinde Mönchaltorf 2019
Massnahmen Altersleitbild der Gemeinde Mönchaltorf 2019 (PDF, 158.13 kB) Download 5 Massnahmen Altersleitbild der Gemeinde Mönchaltorf 2019
Projektbericht Altersleitbild 2019 (PDF, 403.64 kB) Download 6 Projektbericht Altersleitbild 2019
Liste Notrufnummern (PDF, 22.05 kB) Download 7 Liste Notrufnummern
Reglement Voraussetzungen Miete Alterswohnung 2019 (PDF, 122.14 kB) Download 8 Reglement Voraussetzungen Miete Alterswohnung 2019
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt